Aufpassen, ohne vordere Schrauben am Steuergehäuse wird ne andere Dichtung benötigt! Die mit Korkaufsatz eben. 1.Serie
...Klugscheißer Modus aus....
Aufpassen, ohne vordere Schrauben am Steuergehäuse wird ne andere Dichtung benötigt! Die mit Korkaufsatz eben. 1.Serie
...Klugscheißer Modus aus....
OK viel Erfolg. Dann ist vielleicht au die Kopfdichtung einfach Mist. Beim "kleinen" Motor weiß ich jetzt nicht ob's da ev. Auch n Gummiring noch irgendwo gibt wie beim CIH für den oberen Wasser Kanal am Steuergehäuse in deinem Fall fürs Öl eben? Wirst schon sehen was da los ist und woher das Öl kommt denke ich.Beim 1200er kenn ich mich nicht wirklich aus. Wie bei vielen anderen Dingen auch
Gruß Heiko
Nach längerem Motorlauf habe ich gesehen das an der Kopfdichtung, an der Seite wo der Verteiler ist, leichte Ölspuren zu sehen sind.
Wie soll ich das genau verstehen? So wie du das beschrieben hast denke ich mir gerade eventuell nur n Riss in deinem Ventildeckel zusammen? Wo genau kommt das öl denn her? Wenn's direkt seitlich aus der Dichtung pisst is der Kopf oder der Block nicht Plan. Was anderes kann's ja eigentlich nicht sein. Is der gepulvert worden wg. Rissen?
Gruß Heiko
...ich bräuchte auch die Kontodaten. PayPal hab ich nicht.
Gruß und Danke für die Mühen.
Heiko
Ich habe mittlerweile verschiedene Faktoren entdeckt die in der Summe dazu geführt haben das der Öldruck permanent zu niedrig war. Man lernt nie aus. Ich hab da mal n interessanten Link gefunden.
Inzwischen hab ich 3 Motoren zerlegt, 2 Köpfe gefräst, einen Block auf den Schrott geschmissen, die anderen vermessen, Toleranzen noch maßhaltig, längs und quer etc. und dann hab ich vorsichtshalber auch mal beim Motorenbauer vorgesprochen und den Zwoliter dagelassen. Nun wird Zuhause aus dem ganzen Schrott die besten Zutaten zusammengeworfen. Auch ist fast alles schon gereinigt. Der Winter kommt und die Maschine muss wieder rein. Jetzt wird mal wieder am Kopf gekratzt und an den Kanälen etwas optimiert.
Ich will da endlich meine Doppelwebers drinnen haben...die liegen schon viel zu lange im Keller dumm rumm.
...show must go on...
...herrlich, überall Altmetall...
...und ich kratze mir mal wieder am Kopf
Danke Uli, hab ich schon .
Gruß Heiko
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach den Daten des CIH 2.0E. Ich benötige den Zapfenhub und die Winkel der standard Nockenwelle. Ich glaube Kennzeichnung R...muss erst nachschauen wenn ich die wieder daheim habe. Ich besitze ne Reparatur Anleitung vom Zug Verlag für'n B Kadett in dem fast alles drin steht datenmäßig, aber eben nur bis 1.9L versteht sich. Gibt's was vergleichbares an Lektüre, Tabellen, Listen etc. für n Zwoliter E? Vielleicht weiß jemand auch noch gleich den Zapfenhub der 1.7L Standardwelle? Der steht leider nicht in meinem schlauen Buch.
Wäre ne Hilfe wenn jemand was dazu sagen kann. Gerne PN
Gruß Heiko
Okay Cool, würde mich interessieren wie die LED Beleuchtung dann komplett aussieht. Jetzt ist erstmal Schrauberphase übern Winter. Bin gespannt was der eine oder andere so alles baut. Mein Olympia hat Herzinfarkt und sollte auch noch fertig operiert werden. Baaaah ...
Gruß Heiko
....ich habe damit beste Erfahrungen gemacht....hab das gleiche.
Auch aus dem Schwabenland viele Grüße, genießt es, habt Spass und allzeit gute und knitterfreie Fahrt. Mein Oly hat leider nen Motorschaden und tut sich gerade etwas schwer mit fahren
Gruß Heiko
Ich hab n günstiges 20 W 50 gefahren. Das war vermutlich schon der erste Fehler.
Eins noch, die ersten Köpfe hatten starre Stößel verbaut und die Ventilkeile bzw. die Nuten in den Ventilen sind auch anders wie z.B. beim 2L wenn ich mich Recht erinnere
Erste Serie hat ne andere Anschlagschraube für die Nockenwelle drin und keine vorderen Befestigungslöcher am Kopf für das Steuergehäuse. Auch die Kopfdichtung ist anders ausgeführt. Diese hat noch eine zusätzliche Korkdichtung damit das Steuergehäuse oben am Kopf richtig abdichten kann. Ein Plastikring ist an dieser Stirnseite auch drin. Auch die Nocke ist anders gelagert und hat nur 3 Lager anstatt 4. Es wurde so früh auch noch keine Ölstandserhöhung im Kopf verbaut. Ich hoffe das war's mehr fällt mir auf die schnelle jetzt nicht ein.
Gruß Heiko
So der Motor ist wieder raus. Lagerschalen defekt oder gar die falschen eingebaut. Weiß jemand woher ich die richtigen und passende Standard Maß Pleuellagerschalen für einen 1.7L CIH erste Serie und gwies sicher zum Einbauen bekomme? Ich hatte damals Glyco für genau diesen Motor geordert aber irgendetwas ist wohl schief gegangen. An Zylinder 2 und 3 hat es die Lager Schale zerfressen, 1 und 4 sehen weit besser aus. Öldruck hat immer gepasst und die öl Kanäle sind auch frei...? Bin gerade bissle ratlos die KW hat auch Riefen abbekommen. Wobei 6000km hat der Motor immerhin gemacht
Hängt als Deko an der Decke in meiner kleinen Werkstatt...
Gruß
... und die Pedalerie wird dann auch noch benötigt wenn's n Automatik war 😉
...hab da mal was rangehalten...da wird wohl noch was passieren müssen vorher damit das mir schick wird...