...sooo....
Von mir gibt's auch mal was neues allerdings nur in Textform.
Die erste Probefahrt ist nach der Überholung des HBZ auch jetzt endlich getan. War a bissle spektakulär weil die Bremse hinten links fest ging. Der Abstandssteg zwischen den Backen ist verrutscht aufgrund meiner laienhaften Voreinstellung.
Es stellte sich zudem heraus das die HA nochmal raus muss um die Stahlhals Gummi Lagerung komplett zu erneuern. Auch habe ich den Simmerring am Diffeingang tauschen müssen und dabei auch gleich nen neuen Druckpilz incl. Platte und Gummipuffer eingebaut. Gibts ja zum Glück noch bei Herrn Krause. An den Bremsen der HA musste dann ja auch nochmal optimiert und sauber eingestellt werden das hätte auch ins Auge gehen können... obwohl vorne hats hart gebissen beim Bremse treten. Die Hohlräume und der UBoden hat zwischenzeitlich auch noch etwas Wachs bekommen. Das Lenkgetriebe ist auch nochmal rausgekommen weil doch beide Kugelköpfe fertig sind. Die Demontage der Köpfe aus den Lenkwellen ist bis jetzt gescheitert. Ist eben schon seit 55 Jahren zusammengegammelt. Ich werde nächste Woche das mal mit Atze/ Sauerstoff behandeln und schauen was passiert wenns orange genug ist. Es hat auch noch 2 zusätzliche Halter für die Benzinleitung gegeben weil mir das zu labberig erschien. Hab ich mir schnell aus m Stück Blech gebogen und mittels Blechfresser und Loctide Schraubensicherung in den Unterboden geballert. Die Leitung wurde an der Klemmung noch mit Gummiunterlage sauber geschützt.
Zur Abnahme/ Gutachten gehe ich erst Anfang Mai was auch mehr Sinn ergibt.
Dann kann ich jetzt über den Winter die Zusatzarmaturen doch ev. noch zufriedenstellend bauen und den restlichen Killefick erledigen. Zündzeitpunkt ist mit Strobo perfekt eingestellt und das Ventilspiel passt auch. Läuft jetzt schön rund die Maschine (was ich nie geglaubt habe nach der Motor Odyssee) und der olle Solex Vergaser macht nun auch was er soll.
....Ich hasse das Wetter im Winter....
...viel zu kalt...brrrrr...
...und meine 🍐 ist am 
Grüß Euch, Heiko