...ja is auch schon passiert...
Posts by CIHOLY
-
-
...sicher... aber es rußt schon schön
Mein Brenner is eh kaputt der knallt immer beim abdrehen
-
Ich denke auch das meine Steckwelle raus muss. Die 25t Presse hat schon bei der VA geächzt beim Auspressen der immerhin 55 Jahre alten Bolzen/Rost/Radnaben-Adhäsion
. Die neuen Bolzen haben soweit ich das noch im Kopf hab 55mm.
-
Hallo zusammen, bevor ich das in Angriff nehme wollte ich hier mal auch ein paar Tips abholen.
Ich sollte an der CIH Hinterachse die Radbolzen austauschen gegen längere. Wie gehe ich genau vor? Hab dazu schon n paar komische Videos angeschaut und mich auch im WHB etwas eingelesen.
Wie macht Mann das richtig ohne Schaden anzurichten? Die Bolzen sollen dann woe üblich mittels Hydraulikpresse manifestiert werden...
Ich würde mich über Antworten freuen da die Suche nix hergegeben hat.
Gruß Heiko
-
...punk s not dead...
-
...den Armin verstehe ich leider immer etwas schwer am Telefon
. Aber ich denke das wird schon werden. Vielleicht hält der 1.7er ja länger als gedacht, hahaha, sorry musste grad über mich selber lachen.
Bei uns im Ländle sagt man ja immer: no net hudla
Danke und Gruß Heiko
-
...ja das die der Dealer an der Ecke nicht vertickt ist klar. Aber eventuell Gleichgesinnte?
Gruß
-
Danke
SH sind schwer zu bekommen...
Kann ich nicht gleich den 2L Kopf auf Max planen lassen? Da sind die Kanäle und Ventile ja schon größer ausgelegt. Is halt mit der Verdichtung denke mal nich so geil wie der SH. Ich schau mal was ich kriege. Der Weg wurde ja gewiesen
Vielleicht hat ein Mitleser solch Teile abzugeben? Das wäre Klasse.
Gruß Heiko
-
Genau, so schauts aus und Ich wills ja legal bauen.
Ich denke n 1.9er Block mit 2L Kopf ist wohl die beste Wahl. Da würde ich mich sehr über weitere Teileempfehlungen freuen die mich dem Ziel weiterbringen. Danke Steffen
Gruß Heiko
-
...so die Türen und Hauben sind geschliffen. Es muss doch nochmal leicht nachgaspachtelt werden an manchen Stellen. Ich markiere mir sowas immer mit kleinen Klebestreifen mit dem guten Lackierband damit ich nix vergesse und das Band auch nacher wieder Rückstandsfrei ablösbar ist.
Die Karosse muss noch geschliffen werden, ich warte nun auf bestelltes weiteres Schleifmaterial.
Am meisten hält dieses ewige nicht enden wollende Saubermachen und Abkleben auf. Die Werkstatt sieht auch jedesmal aus wie die Sau.
Ich mach n Freudentanz wenn ich endlich keinen Schleifstaub mehr fabrizieren muss.
...Story goes on...
Gruß Heiko
-
Hallo und Danke für deine Infos. Der Prüfer sollte nicht das Problem sein sondern eher die richtige Wahl der Komponenten. Da ein 2.4er inzwischen völlig überteuert angeboten wird und für den B etwas übertrieben ist gehe ich als Basis mal von dem 1.9er oder Max 2L aus. Da ist Material vorhanden. Ich spreche nochmal mit dem Eintragungsmeister bzw. Sachverständigen. Ich habe bereits auf innenblüftete mit verbreiteten Sättel umgerüstet. Das sollte also bis ca. 140? PS in Ordnung gehen. Wir werden sehen was ER spricht. Je nach dem was bei dem Gespräch erkannt wird schmeiße ich die Teile dann zusammen und gehe damit mal zu dem Motorenbauer und quatsche mit dem. Ich bau jetzt erstmal den 1.7er wieder ein und schaue mal wieviel Lappen und Wannen gebraucht werden
Gruß Heiko
-
...mein großer, der kann alles. Benziner und Kompressor. Beste Alltags Hure ever
...
ich glaub ich reagier allergisch auf den Füllerstaub...Kacke....
Gruß
-
...Der gehört meiner bessern Hälfte
. Sie wollte was in grün. Bitteschön.
Konterlack schleifen macht echt keinen Spaß, aber wer es schön und glatt will muss leiden. Puh....Drecksarbeit , alles von Hand, aber das letzte mal hart schleifen. Dann kann endlich final vorbereitet werden zum Farbe spritzen
Ich hoffe das Ergenis erfordert keine weiteren schleif und polierarbeiten. Wir werden sehen wie es wird ohne heizbare Kabine.
Ich bleibe dran
-
...es ist gefüllert....
-
...wie dem auch sein mag. Ich für meinen Teil mache alles selbst. Mit dem Ergebnis muss man bzw ich dann aber auch zufrieden sein
Mal sehen....
-
Top. Den Seilzug reinzuwürgen is auch so ne Sache für sich
-
-
Moin,
welcher Hersteller bzw. Shop bietet den am besten zu verarbeitenden und passenden Dachhimmel an für ein F Coupe? Gibt es da Erfahrungen? Auch in Kombination mit den verschiedenen Klebern? Interessiert mich sehr da ich das bald in Angriff nehmen kann.
Gruß Heiko
-
...
-
...und ich muss nur noch n paar Mini Stellen nachspachteln dann kommt endlich Füller und bald Farbe aufs Auto