Er hat mich weit und fern getragen und war bei mir 25 Jahre verbaut, dann lag er ein paar Jahr...jetzt habe ich ihn einmal unter die Lupe genommen, um zu sehen, warum er so genagelt hat...
Posts by Oleiwa
-
-
Hallo Greenie,
vielen Dank für die präzise Antwort.
-
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe eine allgemeine Frage. Nämlich ob der GT 1100 (entspricht wohl 11SR: 60 PS (ab 11/66 bis 8/71) Rumpfmotor mit den Teilen des 1,1 N 37 KW (11N: 50 PS (ab 9/71))
zusammenpasst? Mit Rumpf meine ich NUR den Kernmotor ohne Kopf und so...Daher passen alle Anbauteile, Kurbel- und Nockenwelle, EIN Vergaser mit Brücke anstatt Doppelvergaser. Bohrung und Hub scheint gleich zu sein nur Drehmoment ist anders. Die Teilenummer ist auch fast gleich: 2 888 114 zu 02 888 114. In meinem Motor, den ich aufarbeiten möchte, ist die Stößelführung und der Stößel des Auslaßventils 4. Zylinder extrem ausgeschlagen (rund 750.000 km gelaufen). Dort könnte wohl auch eine neue größere Buchse samt Stößel rein, aber ein ungefahrener Rumpfmotor hat irgendwie Charme, sollte es klappen. Stumpf gefragt kann ich den 1,1 N Rumpf einfach gegen den 1,1 SR Rumpf austauschen....
-
Ich habe mir Ringe besorgt, die wiederum mit Chromringen an der Felge befestigt werden...ich finde sie schön, ist natürlich Ansichtssache...
4x Weißwandringe mit Felgenring in 13" für PKW, Oldtimer, Youngtimer (aus Edelstahl und Kunststoff) - Hansen Styling Parts (hansen-styling-parts.de)
Gruß Olli... -
Moinsen Peter,
Respekt!!!!
-
Das wäre zauberhaft...ich würde auch ein paar nehmen....
Grüße Olli
-
Hallo Jan,
danke erstmal für die Antworten und den Rat (20 Nm).
-
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe meinen Motor überarbeiten und instandsetzen lassen (kann ich vieles nicht alleine). Nunmehr bildet sich Ölverlust als Tropfen direkt an der Korkdichtung Steuergehäusedeckel unten. Zur neuen Abdichtung habe ich folgende Fragen, da ich mit der Forumssuchfunktion keine ausreichend passenden Antworten gefunden habe. Ich habe vorab erstmal folgendes bestellt: Korkring Welle, Korkdichtung vorne und Papierdichtung (Bild) hinten (Apotheke Matz Autoteile), Gummidichtung vorne (PS Autoteile). Ich weiß leider nicht, ob mein Instandsetzer damals die (natürlich bereits besorgte) Papierdichtung neu verbaut hat und das Vertrauen ist wegen anderer Sachen gewichen, deshalb möchte ich es selber machen bzw. kontrollieren. Es gibt zwar Gewährleistung er braucht aber für alles immer ewig...
a.) Kann man irgendwie äußerlich feststellen, ob die Papierdichtung verbaut wurde? bzw. Sollte sie fehlen, wie stark ölt er dann?
b.) Den Korkring will ich neu verbauen und keinen Simmerring (Das ist kein Problem). Dort und in der Peripherie ist der Steuergehäusedeckel auch trocken, so dass ich Ölaustritt dort verneinen kann.
c.) Was ist besser Korkdichtung oder Gummidichtung von PS Autoteile? Erfahrungen?
d.) Und gibt es einen Anzugsdrehmoment für die 13 Deckelschrauben? Ich neige immer zu fest = dicht, was natürlich Unsinn ist, weil ich dadurch die Dichtung kaputt drücke...Danke für Eure Antworten und Erfahrungen...Olli aus Hamburg
-
bitte mir auch mal zusenden....
-
Hallo Peter,
ich wollte nicht nerven. Ich versuche mal nachher oder morgen über den Tag durchzurufen...Was paßt Dir besser? Und danke für Dein erneutes Hilfeangebot.
-
Hallo Gemeinde,
der liebe Peter hat mir meinen Vergaser hübsch gemacht und grundeingestellt (Der sieht jetzt super aus). Im Standgas kein Problem, aber bei Teil- und Volllast nimmt er nicht richtig Gas an. Peter hat schon versucht mündlich zu helfen und das Vergaserhandbuch habe ich auch runtergeladen und gelesen. Ich bekomme es aber trotzdem nicht hin auch wegen meiner Ungeduld. (Meines Erachtens sind Kontakte, Verteiler und Finger, Schließwinkel, Zündzeitpunkt in Ordnung) Meine Idee wäre mich in der Nähe persönlich vorzustellen, dass dann mal ein Profi draufschaut und vielleicht direkt einstellen und helfen kann. Ich habe zur Fahrtüchtigkeit sodann erstmal meinen alten Vergaser wieder draufgebaut. Ich würde dann vor Ort den neuen von Peter aufmontieren. Gibt es jemanden in der Nähe? Oder muss ich Peter lieb bitten und ganz nach Bünde fahren?
Beste Grüße Olli aus Hamburg
-
Danke Peter, dann wird wohl vom Kadett C passen, oder?
-
Hallo Reiner, hallo Cruiser,
erstmal vielen Dank für die Infos. @ Reiner habe ich bei Ebay gesehen. Passen die denn vom Kadett C oder müssen sie "passend" gemacht werden?
Und ich lasse hoffentlich professionell schweißen das kann ich nicht und habe auch kein Equipment...
Beste Grüße aus Hamburg, Olli
-
Hallo liebes Forum,
ich habe schon über mein oben genanntes Problem ein bißchen hier gelesen, aber keine richtige Lösung gefunden. Gibt es Reparaturbleche zum einschweißen für die Aufnahmen der unteren Federn? Und wenn ja, weiß jemand wo man sie bestellen könnte? Oder muß ich mir wirklich einen kompletten gebrauchten Achskörper besorgen, wo die Aufnahmen noch in Ordnung sind? Ich bin ratlos und suche Hilfe....Danke.... :kop:
-
Hallo Tom,
danke für die Bilder...die helfen...sorry für die späte Antwort...war ohne Rechner im Urlaub...Grüße Olli
-
Hallo Tom,
das wäre zauberhaft, wenn Du hier ein Bild (wie sind die Stangen befestigt) einstellen könntest. Sodann kann ich sehen, was ich bisher nur fühle und erahne...Danke Olli
-
Vielen Dank Leute, ich werde berichten...Danke
-
Hallo Jan,
vielen Dank für den Tipp. Ist das von einer Seite (Fahrerseite) machbar oder muß ich beide Seite aufprokeln?
-
Hallo liebes Forum,
ich hatte bereits einiges hier durchgeforstet, aber keine richtige Antwort gefunden. Also mein Lackierer war so nett mir gleich den neunen Himmel in meiner 1,1 N Limo einzubauen. Dementsprechend sehe ich nur das Ergebnis von unten. Das ist ganz ok, jedoch "hängt" die mittlere Befestigungsstange durch. Die anderen sind relativ fest unterm Dach. Bevor ich nun den Himmel an der Fahrertür seitlich aufprokele wollte ich fragen, was ich finde und ob ich das Problem lösen kann, weil eventuell nur die Stange aus der "Halterung" gerutscht ist oder so. Vielleicht gibt es ja auch Bildmaterial. Danke für Eure Hilfe und jeden Rat. Olli aus Hamburg.
-
Vielen Dank Peter,
da ist das gute Stück (Delco-Moraine) gut beschrieben. Hab Dank...