Einsicht ist der erste zur Besserung
Posts by Hoppenstedt
-
-
Moinsen,
relevant ist nur bei der AU der CO (Kohlenmonoxid) Wert. Der darf 3,5% nicht überschreiten. Es wird allerdings meistens auch ein höher Wert toleriert.
Vor dem 1.Juli 1969 zugelassene Kfz. brauchen keine AU.
Bei 3,5% - 4,5% sollen die Kerzen rehbraun sein.
Gruß Peter
-
Moin,
erst mal die Leerlaufdüse rausschrauben. Da setzt sich gerne mal Dreck vor. Das macht am wenigsten Arbeit.
Gruß Peter
-
Moin,
das hört sich an, als wenn der Choke nicht richtig eingestellt ist.
Gruß Peter
-
Vielleicht wie du ihn instand gesetz hast?
-
Mal wieder so ein dummer Spruch.
-
Ich habe die ganze Elektrik umgefrickelt. Zusätzlich noch eine Relaisleiste, einen Sicherungskasten und Abzweige mit 30 und 15 in den Motorraum gebaut.
15 Klemmst du z.B. direkt am Sicherungskasten an. Auf stabile Verbindungen achten!
-
Moin Olli,
die originalen Kabel von Klemme 15 ziehst du ab und isolierst die. Falls du auf original umbauen willst, befestigst du die isolierten Kabel mit Kabelbindern in der Nähe der Zündspule. Du kannst das auch hübscher machen und mit Isolierband in einem Kabelbaum verstecken. Das rote Kabel von der Fulmax und ein neu verlegtes kabel mit Spannung 12 V (Zündung an) kommt auf Klemme 15.
Auf Klemme 1 Zündspule kommt das schwarze Kabel von der Fulmax. Das zweite Kabel an Steffens Spule Klemme 1 wird ein Drehzahlmesser sein.
Gruß Peter
-
Moin,
die blaue Bosch hat einen Primärwiderstand von ca. 3 Ohm und einen Sekundärwiderstand von ???
-
Schließe mich Greenie an
-
Moin,
ich habe den Kadett nicht zu Hause stehen. Bei Gelegenheit könnte ich ein Foto machen.
ich habe das Widerstandskabel und das zweite Kabel von der Zündspule Klemme 15 abgezogen und isoliert beiseitegelegt. Zu der blauen Bosch Spule habe ich ein Kabel gelegt, das 12V führt, wenn die Zündung an ist (15). Das hat den Vorteil, das die Zündspule
dauerhaft mit 12V versorgt wird und dadurch der Zündfunke kräftiger ist.
Gruß Peter
-
Moin Olli,
der Verteilerfinger und die Kappe muss natürlich auch von Bosch sein.
Ich habe bei mir die blaue Boschzündspule (bosch 0 221 119 027) eingebaut und die Startanhebung totgelegt.
Gruß Peter
-
Moin Olli,
nach meinem Wissenstand gibt es für den Delco keine kostengünstige Umrüstmöglichkeit. Es ist auf jeden Fall günstiger, auf Bosch umzusteigen. Du brauchst nur den Bosch Verteiler und der Kondensator entfällt.
Gruß Peter
-
Moin Steffen,
jetzt habe ich noch mehr Spaß in den Backen.
Mit den neuen Rädern und hinten tiefer liegt der Kadett noch besser.
Grüße aus Bünde
Peter
-
-
Moin,
2 kleine Filmchen zum anschauen.
https://www.youtube.com/watch?v=QwGC8eVekF8
https://www.youtube.com/watch?v=E6kybOS9ZJo
Gruß Peter -
Moinsen,
ich habe in den letzten Wochen mal wieder geschraubt. Dank Hebebühne ist das um Längen leichter geworden.
Mein Kadett hatte ursprünglich Trommelbremen an der Vorderachse. Ich habe nach dem Kauf die kleine Scheibenbremse und einen Bremskraftverstärker eingebaut. Im Laufe der Zeit ist der Motor ständig potenter geworden und hat nach mehr Bremsleistung verlangt. Jetzt ist vorne eine Bremse mit 246er Bremsscheiben und Bremssättel mit 48er Kolben eingezogen. Bremsklötze sind die Ferodo DS2500. Stahlflexleitungen mussten natürlich auch sein. Die Radnaben und Achsschenkel sind vom Opel GT 1900.
Die Bereifung hat auch ein Update bekommen.
Da die Auswahl bei den 175/70-13 Reifen nicht so doll ist, habe ich beschlossen, den Kadett auf ATS 6x13 mit 185/60-13 zu stellen. Wenn schon, denn schon wurden es Nankang Sportnex NS-2R.Eins kommt zum anderen. Die Federn an der Hinterachse sind komischer weise über Nacht ca. 3 cm kürzer geworden.
Dadurch war eine Verbreiterung der Kotflügel notwendig. Ich lasse Bilder sprechen.
Der DEKRA Prüfingenieur hat meine Arbeit für gut befunden und ab Heute habe ich besteht mein Fzg. Schein aus 3 Blättern.
Gruß Peter -
Moin Heiko,
Klasse Ergebnis
Ich wünsch dir viel Spass und knitterfreie Fahrt.
Gruß Peter
-
Moin,
ich bin vollkommen deiner Meinung, was der Stuss, den gt-oldie verzapft, angeht.
Das geht inzwischen nicht nur mir gewaltig auf den Sack.
Gruß Peter
-
Moin Heiko,
tolle Farbe haste da gelackt. Selbst gemacht ist doppelt schön.
Gruß Peter