Jetzt check ich das
![]()
Du hast sowas hier:
https://www.ebay-kleinanzeigen…-set/2355731527-223-21872
Genau, Stereolautsprecher in einem einzelnen Chassis.
Viele Grüße
Christof
Jetzt check ich das
![]()
Du hast sowas hier:
https://www.ebay-kleinanzeigen…-set/2355731527-223-21872
Genau, Stereolautsprecher in einem einzelnen Chassis.
Viele Grüße
Christof
Wie hast du denn den vorderen Lautsprecher an dein RetroSound Radio angeschlossen?
Das Radio hat für vorne ja zwei Ausgänge (Links und Rechts logischerweise), wenn ich jetzt einfach den Linken nehmen sollte oder den Rechten habe ich bei wirklicher Stereo-Ausgabe ja das Problem das man die Klänge, die evtl. gerade an genau dem nicht angeschlossenen Lautsprecher heraus kommen sollten, nicht hört.
Ich gebe zu, sowas kommt relativ selten vor und ist auch nicht weiter tragisch. Aber falls man die vordere Ausgabe am RetroSound irgendwie auf Mono stellen könnte, würde man das Problem nicht haben.
Recht spitzfindig, ich weiß
Hi Olli,
sorry, war länger nicht im Forum, daher etwas verspätet.
Der Lautsprecher, den ich verbaut habe, ist ein Stereolautsprecher, aber mit den gleichen Abmessungen, wie der originale Monolautsprecher.
Der konnte ich den Speaker ganz normal anklemmen.
Viele Grüße
Christof
Hallo Olli,
wenn du von oben auf dem Armaturenbrett in der Mitte die Öffnungen / Rillen siehst, kannst du den Lautsprecher auch einbauen, würde ich sagen. Bei allen Kadettilacs, die ich bisher hatte, gab es die Vorrichtung.
Das Retrosound-Radio (bei mir ist das San Diego, meine ich) finde ich auch ziemlich gut, da bleiben eigentlich keine Wünsche offen und der Sound passt mit vernünftigen Lautsprechern, für mich auf jeden Fall auch ohne Zusatzverstärker.
Hier mal ein Bild von meinem Einbau.
Viele Grüße
Christof
Hallo Olli,
bei mir habe ich in der originalen Haltungen einen neuen Lautsprecher verbaut, der exakt die gleichen Maße hat wie das Mono-Original (Dietz CX9152).
Der Vorteil ist allerdings, dass der neue Lautsprecher als Stereo-Version gebaut ist. Man kommt wirklich nicht besonders gut von unten an die Stelle, zwei Personen wären hilfreich.
In meinem Kadett nutze ich den vorderen Lautsprecher nur für den Raumklang und habe mir für den Kofferraum (da Caravan) zwei kleine Boxengehäuse gebaut und Eton-Lautsprecher eingesetzt; klingt hervorragend.
Es gibt übrigens ein (nicht unbedingt) preisgünstiges Radio mit DAB+, Bluetooth, Freisprechanlage und allem Schnickschnack von Retrosound (ca. 500 Euro / 4x45 Watt Leistung), das für den alten DIN1 -Schacht passt und zudem H-fähig ist, da es mit passenden Blenden / Knöpfen etc. den alten Radios sehr ähnlich sieht. Dazu bekommt man auch eine Bestätigung vom TÜV-Süd.
Viele Grüße und gutes Gelingen
Christof
Hallo,
das Problem hatte ich auch und habe mir mit einem Neuteil vom GT geholfen, das ich ein bisschen angepasst habe.
Die gibt's beim Udo Börnemann, Splendid Parts:
Opel GT Gasgestänge Sport-Kit (auch Midi-Kit)
Viele Grüße
Christof
Hallo Wilhelm,
beim Neuaufbau meines Caravan hab ich ganz gute Erfahrungen mit der Schalldämmung von ISOPROQ aus Schwalmtal gemacht.
Der Inhaber ist Ralf-Reinhard Krecht, Tel.: 02163 31657, Email: info@isoproq.de, hat mich ganz gut beraten.
Ich habe eine Akustikdämmung für den Körperschall verwendet, 2mm stark, 3,9kg/m2 (also durchaus schwer), stark selbstklebend und recht flexibel (am besten ab ca. 20 C zu verarbeiten, sonst hilft der Heißluftfön). Man kann damit also auch Sicken usw. gut nachformen. Das Zeug ist neben den Innenboden auch ziemlich gut für die Türen, fürs Dach etc.
Für den Luftschall habe ich im zusätzlich Autofilz, 6mm, verwendet. Den kann man mit Auto-Kontaktkleber kleben (bei Bedarf hab ich auch noch eine verschlossene Dose da). Es ist aber auch möglich, den Filz mit Haftstreifen zu befestigen, eine Seite selbstklebend, eine Seite Klett. Diese Variante hab ich für den Innenraum genutzt, weil ich es besser fand, wenn man den Filz problemlos wieder hochnehmen kann.
Viele Grüße
Christof
Hi Leute,
das war ein schönes und für mich erstes Treffen. Auch wenn ich nicht die ganze Zeit dabei sein konnte, war es super, ein paar Leute aus dem Forum näher kennen zu lernen und sich mal auszutauschen.
Danke für die gute Organisation und die tollen Bilder!
Viele Grüße
Christof
Hallo zusammen,
wie es aussieht, kann ich von Freitag bis Samstag dabei sein.
Viele Grüße
Christof
Spende ist überwiesen.
Vielen Dank an alle, die sich um das Forum kümmern!
Herzliche Grüße
Christof
Hallo Christian,
nein, bisher sind die Sitze noch nicht eingebaut, daher kann ich wenig dazu sagen.
Ich gehe aber mal davon, dass Echtleder sich auch im Sommer gut aushalten lässt.
Viele Grüße
Christof
Hallo Christian,
hab mir die Vordersitze und Kopfstützen aus Echtleder nähen lassen und dann selbst bezogen. Die Farbe, die der dunkelroten Innenausstattung meines Erachtens am nächsten kam, war "Lena 6622". Der Sattler hatte von mir ein Muster des alten Sitzbezuges mit breiten Abnähern (aus US-Kadett).
Das Bild gibt die Farbe aber nicht ganz originalgetreu wieder, das Leder ist eher etwas heller (kommt natürlich auch auf die Bildschirmeinstellungen an).
Viele Grüße
Christof
Hi,
würde mich auch gerne beteiligen, bitte Kontonummer per PN.
Vielen Dank und Grüße
Christof
Hi Julian,
dank dir für die Info!
Grüße
Christof
Hallo Diddi,
falls du die Kunststoffplatte wählst, könnte ich dir nach meiner aktuellen Dämmerfahrung die selbstklebende Akustikdämmung Orafol gegen den Körperschall empfehlen, 2mm, und den Auto-Filz gegen den Luftschall (bei mir 6mm), den man mit Kontaktkleber oder Klettbändern darüber aufbringen kann. Insgesamt also 8 mm Stärke. Beides lässt sich aber auch einzeln verlegen. Ich hab die Sachen bei isoproq.de (Ralf-Reinhard Krecht) geordert; sehr nett. Erfahrungen mit den Fahrgeräuschen kann ich leider noch nicht beisteuern, da mein Blitz noch Arbeit benötigt, bis es wieder auf die Straße geht. Das Material macht aber insgesamt einen wertigen Eindruck.
Kontaktkleber hätte ich bei Interesse noch ungeöffnet abzugeben.
Viele Grüße
Christof
Hi Julian,
hört sich doch super an! Kannst du nochmal posten, was du außer dem Doppelvergaser ansonsten noch geändert hast (falls überhaupt)?
Viele Grüße und weiterhin viel Spaß mit dem Renner
Christof
Hallo Brigitte,
an einem kompletten Satz Gummis für die Reeling wäre ich auch interessiert, suche für meinen Caravan auch schon ziemlich lang. Wäre toll, wenn das klappt.
Viele Grüße
Christof
Hallo Christian,
super Idee, hab aber leider schon eine Geburtstagsfeier zugesagt. Vielleicht ein anderes Mal!
Euch viel Spaß
Christof
Besten Dank! Hab' mich für Teroson Affenkitt entschieden, passte in der Breite gut für die Kotflügel.
Viele Grüße
Christof
Noch eine Frage an alle: Hat jemand einen Tipp, welches Kotflügelband vernünftig ist?
Vielen Dnk und viele Grüße
Christof
Hallo Jörg,
vielen Dank für den Vorschlag. Ich bespreche das die Tage mal mit meinem Lackierer.
Die Radkästen sind schon grundiert und nochmals in Wagenfarbe lackiert, die Kotflügel werden auch erst komplett lackiert und dann wieder angebaut.
Inzwischen bin ich auch eher auf der Linie, die Spalten zu versiegeln und dann die Außenlackierung aufzubringen.
Grüße
Christof