Posts by Neurotiker

    Hallo-
    falls Du ein ähnliches Problem hast - hier die Auflösung:


    Die grauen Kabel der Türkontakte gehen in en Mehrfachstecker. (Mehtfachstecker in der Nähe der rechten A- Säule unter Handschuhfach)
    Es kommt je ein Kabel pro Seite an den Mehrfachstecker- auf der gegenüberliegenden Seite des Mehrfachsteckers kommt ein graues Kabel von der Innenraumbeleuchtung.
    Das rote Kabel der Innenraumbeleuchtung geht an 26= Sicherungskasten Nr. 4 (mit 3 weiteren roten Kabeln).
    Gruß

    Hallo smeagol,
    ja meine Leuchte hat 3 Stellungen- daran liet/lag es nicht.
    Habe alle Türen nacheinander auf und zu gemacht- die Kontaktschalter an Fahrertür und die dahinter haben einen Wackler- habe den Pin gedreht und im Moment (heute mehrer Sachen in der Stadt besorgt) geht die Leuchte an und aus (ganz aus und ganz an).
    Gruß


    Hallo CaravanLuxus,
    habe eine mit 3 Stellungen- habe och eine mit 2 liegen und hatte mich gegen sie entschieden.


    Gruß und Danke

    Hallo Holgi,
    danke für die plastische Beschreibung- so brauche ich das.
    Die Plusleitung (rot) hatte eine Spannung von 0V.
    Dann war ich mit Christian (smeagol) verabredet (wegen anderer Sachen) und er hat den primären Fehler schnell gefunden. Die Sicherung war durch!.. und das Problem schnell behoben.
    Zuhause habe ich die Beleuchtung dann befestigt (hinten sitzend) und an der Tür hinten rechts funktionierte an/aus. Habe dann jede Tür einzeln geöffnet (und nicht richtig geguckt). Als sie auf waren, war das Licht an. Als meine Frau nach Hause kam:"Da ist noch Licht in Deinem Auto an!"


    Wie bekomme ich heraus, welcher Türkontakt einen Fehler hat?


    Hallo Kadetter,
    Vor der Spannungsmessung habe ich- nach Deinem Rat, die Innenraumleuchte an allen Kontaktpunkten gesäubert.


    Gruß Mirko

    Danke- den Mehrfachstecker habe ich wohl gefunden- das ist die "Plastikverschaltbox".
    Habe mich im Schaltplan verlesen , weil ich ein Kabel tiefer gerutscht bin- da geht nix an die "Plastikverschaltbox".
    Das graue Kabel (Innernraumleuchte) trifft- auf dem Schaltplan an einem schwarzen Punkt die Türkontaktschalterkabel (grau). WO IST DAS?

    Hallo Elektrikfreunde!


    Kann mir bitte jemand erklären an welcher Stelle sich im Kadett der Mehrfachstecker befindet?
    Siehe unten. An der Innerraumleuchte ist nur ein graues Kabel und das geht zur „Plastikschaltbox“.
    Ist es korrekt die Innenraumleuchte mit einem weiteren grauen Kabel zu bestücken und dieses an den Mehrfachstecker zu klemmen?


    ERSTFASSUNG:
    Ich kenne mich „in Elektrik“ nur grob aus.
    Ich bin im Besitz eines Multimeters (Kann Durchgang messen- das Gerät kann mehr!)


    Meine Innenraumbeleuchtung funktioniert nicht!
    Am Anfang war das klar, da ich keine Türkontakte fand.
    Habe welche von Christian bekommen (Danke) und den Kabelbaum (Innenraumbeleuchtung und Türkontakte) „studiert“.
    Werkstatt- Handbuch Kadett/ Olympia August 1967 (-habe einen 4-türer); also 4 Türkontakte.


    Auf den Schaltplan geht 25=Türkontakt zu 25, je rechts und links einer, die sich in einem schwarzen Punkt mit dem grauen von der Innenraumbeleuchtung treffen.
    In echt treffen sie sich beide Türkontaktkabel (grau) unter dem Handschuhfach zusammengeführt in einer „Plastikverschaltbox“ (mehrere Ein- und Ausgänge)- auf der anderen/ gegenüberliegenden Seite ist das graue Kabel, dass von der Innerraumbeleuchtung kommt. Da ist ein Doppelkabel grau dran und das geht vermutlich an 30 (Mehrfachstecker (wo ist der?- konnte ich nicht finden- und Durchgang messen). Hier scheini der Fehler- manchmal muss man doch nochmal gucken und messen (nur ein Kabel- siehe oben)??


    Auf den Schaltplan geht das rote Kabel der Innenraumbeleuchtung an 26= Sicherungskasten Nr. 4 (mit 4 weiteren roten Kabeln) und kommt von der 55=Kofferraumleuchte
    In echt sind an der Innenraumleuchte 2 rote Kabel. Eines geht an 26 Nr. 4 und das andere kommt von der Kofferraumleuchte, die beim öffnen des Kofferraums leuchtet.


    Die Birne, der Innenraumbeleuchtung habe ich schon gewechselt.
    Es leuchtet nicht- egal wie der 3- Stellungsschalter steht??????


    Kann mir jemand einen Tipp geben?
    Gruß Mirko

    Hallo,
    habe die letzte (und meine ersten) 4000 km zusammengerechnet.
    Fahre zur Arbeit 6 km einfach (1 km mit Choke), da isser nichteimal warm und auch Autobahn (geschätzt 1500 km).
    Originaler SR mit Zweivergaseranlage und 60 PS und 155 R13 Reifen, Schalter
    Alles zusammen 10l pro 100 km.
    Gruß

    Auto unten- normal bedüste Zweivergaseranlage (SR mit 60 PS).
    Normale Reifen R13- 155er
    Kein Drehzahlmesser.
    Bin einmal Vollgas gefahren und habe reale 140 km/h geschafft.
    Hier gibts nicht soviele Berge, aber aufwärts geht er auch in die Knie.
    Gruß

    Hallo,
    es war mein zweites Treffen- (erstes in/ bei Arnheim).
    Bin am Samstag an- und abgereist- und das obwohl es so sensationell war. Ich bin immer noch begeistert. Es war eine schöne Atmosphäre und besonders gut mal die Personen und Gesichter der Forumsrumtreiber persönlich kennenzulernen. Ebenso schön fand ich den unkomlizierten Umgang miteinander.


    Einen herzlichen Dank an Mela für die grandiose Organisation.
    Schöne Bilder und ein herrlicher lokalzeitungsartikel.


    Ein Kompliment an die Forumsrumtreiber, die zum Einen so viel Ahnung haben und zum Andren wohl nicht nur am Rechner hängen, sondern auch in der Garage um so herrliche Autos auf die Beine/ Räder zu stellen. Großer Sport!!!
    Auf bald- Gruß Mirko

    Hallo smeagol,
    habe eben eine Nachricht bekommen, dass Du die 2 von mir gesendeten Antwort- Emails gar nicht bekommen hast. Deswegen bekommen wir auch keinen Termin zu stande. Am Wochenende wäre genial. Sei doch so gut und sende mir Deine Kontaktdaten, ich melde mich dann umgehend bei Dir.
    Gruß Mirko

    Hallo Vergasereinsteller,
    an mein SR- Motor ruckelt (insbesondere im ersten drittel).
    Nachdem die Zündung abgeblitzt und die Zündkontakte nachgestellt wurden ruckelt er nicht mehr so stark. (Auf der Autobahn im Halbgas und mehr läuft er super; wieviel Sprit er verbraucht, weiß ich nicht, da ich erst einmal getankt habe)
    Nun möchte ich die Vergaser synkronisieren und habe das, wie geraten "nach Gehöhr" gemacht. Dann verriet man mir, dass mit Hilfe eines Unterdruckmessgeräts dies problemlos möglich sei.
    Hat einer so n Gerät , welches er mir zu Verfügung stellen oder verrät mir, wo ich es bekommen kann?
    Die Vergaser habe ich noch nicht gesäubert.
    Das Gestänge hat "bischen" Spiel- aber ich weiß nicht wie es optimal sein müsste- sieht man dann vermutlich am Unterdruckgerät, dass einer nachläuft?- oder dass sie nicht synkon laufen.
    Gruße
    Mirko