Ich hab mindestens in den Ecken zur Sicherheit immer Dichtmasse verwendet. Und dann "Abtupfbare" Scheibendichtmasse. Kannst dann mit Kreppband die "zu viel Reste" abtupfen (entfernen).
Grüße Iby
(Aus der Nachbarschaft und immer noch unbekannt )
Ich hab mindestens in den Ecken zur Sicherheit immer Dichtmasse verwendet. Und dann "Abtupfbare" Scheibendichtmasse. Kannst dann mit Kreppband die "zu viel Reste" abtupfen (entfernen).
Grüße Iby
(Aus der Nachbarschaft und immer noch unbekannt )
Wie schon gesagt..
Cooler Sound, cooles Video und natürlich verdammt cooler CarAVan
Grüße Iby
Super, wenn es geklappt hat.
Und danke für die Rückmeldung!
War das Hosenrohr für ein anderes Fzg, oder was war falsch?
Grüße Iby
Wurde hier auch schon mal besprochen Klick
Yeah, läuft
Hi,
Kann ich mir nicht vorstellen, gibt ja den Kadett auch mit Stabi.
Eventuell etwas drehen/biegen?
Grüße Iby
Mein Himmel war von Splendid Parts, hat gut gepasst. Überstände müssen dann ja eh abgeschnitten werden.
War auch mein erster Himmel, daher habe ich bei der Verarbeitung keine Vergleichsmöglichkeit.
Ich habe den Karosseriekleber von Mercedes benutzt, da ich den schon hatte. Hat auch gut funktioniert.
Wichtig ist, daß man den Kleber wirklich ablüften lässt.
Gibt ja auch extra Himmelkleber..
Kann leider weder dazu noch zu Deinem gezeigten mehr sagen.
Grüße Iby
Sehr gut
Danke für die Rückmeldung und den link!
Grüße Iby
Ist eine der wenigen Situation, in denen es eine Freude sein kann, falsch zu liegen...
Da schreibt aber auch nicht der Themenstarter weiter...
Vermutlich geht es auch um ein ganz anderes Fahrzeug, oder?
Jepp, freu, freu, freu
Aber gepackt wird erst drei Minuten vor Abfahrt...
Weiß ja noch nicht mal in welches Auto
13 mm?
Kotflügelschrauben sind doch 10er...
Bin jetzt auch schnell an der Halle vorbei gefahren und hab meins auch mal photographiert.
Darauf steht: Lumen 70830
Hab ich vor ca. 20 Jahren mal gekauft, hab aber irgendwie im Kopf, daß ich damit gar nicht durch den Türspalt gekommen bin.. Kann mich aber irren, das war vielleicht auch an nem Ascona
Vorne jedenfalls 10er SW, hinten 1/4" Vierkant. Der dünne Steg hat ca. 3,6mm.
Grüße Iby
Hallo,
Ich kenne das Werkzeug, habe aber leider kein Bild.
Ist sozusagen eine Nuß, an der eine sehr dünne Verlängerung mit dran ist...
Grüße Iby
OK, dann mal viel Erfolg!
Hallo,
Im WHB stehen 7,0 kpm, das wären dann knappe 70 Nm.
Beim Kadett B ist das Bremsscheiben wechseln allerdings ein bisschen aufwändiger, als beim Astra. Hier muß ja die Nabe abgebaut und dem zu Folge anschließend das Radlagerspiel wieder eingestellt werden. Und Du brauchst die Vielzahnnuß für die Schrauben der Scheibe an die Nabe.
Nur zur Info, da es ja so klingt, daß Du nicht so der Schrauber bist...
Dann kommt hier normalerweise auch immer noch der Hinweis mit Bremsen und Sicherheit...
Grüße Iby
Kadett B und GT haben die gleichen.
Der Bis- Kadett müsste innen M12 haben und der Ab M14.
Dem Bild kannst Du auch noch die Längen entnehmen.
Ob der Bis auch die gleichen hat wie der A Kadett weiß ich nicht.
Noch was gefunden, keine Ahnung ob das richtig ist...
Hallo,
In meinem Teilekatalog (Kadett B) ist sie nicht gelistet.
die Nummer ist noch gut zu lesen bzw. die sechs und die vier in der Nummer sind sicher, oder? Die 3 22 054 gibt's in meinem Katalog, oder die 3 22 061.
Grüße Iby
Ich hab die Schrauben jetzt nicht genau im Kopf, aber google mal DIN 86, das ist doch So was in der Art, oder?
Die Dichtringe habe ich mir mit Locheisen aus einem alten Fahrradschlauch oder ähnlichem selbst gebastelt.
Hab hier aber bezüglich Ausstellfensterdichtungen gelesen, daß gerade Fahrradschlauch-Gummi UV bedingt nicht lange hält. Keine Ahnung, ob das UV Licht so stark durch die Blinkergläser dringt.
Grüße Iby
Hi Jan,
Ein Bekannter von mir hat mit dem C-Kadett auch immer gern "geschossen". Sprich, Zündung aus, Zündung an - *Peng*, Fahrradfahrer erschrocken...
Eines Tages im Wald hat es so schön geknallt und der Fahrradfahrer auch gemotzt, daß noch ein zweites Mal sein musste.
-> Lenkschloss rein, zwanghaft am Lenkrad gerissen, so daß es auch nicht mehr raus ging, dann Stand der Baum ziemlich genau mittig etwa 35 cm hinter der vorderen Motorhaubenkante.
Nach diversen Versuchen mit Traktoren gab es dann einen anderen C Kadett...