sieht richtig aus. Auf Höhe der Fensterschachtleiste Richtung B-Säule steht aussen bei originalen Dichtungen die Opel-Nummer
Posts by kadettblimo
-
-
noch einen Nachtrag:
es gibt von Opel in Zusammenarbeit mit dem TüV Hessen das sogenannte "Merkblatt der zulässigen technischen Änderungen an Fahrzeugen der Adam Opel Aktiengesellschaft". Das meines Wissens letzte dieser Merkblätter in denen auch der Kadett B noch vorkommt, ist vom April 1981.
da steht im Bereich Räder und Reifen für den B-Kadett: für Felge 5x13 ET28 mit 155R13 Reifen braucht KEINE erneute Betriebserlaubnis nach § 19 StZVO beantragt werden. Werden Reifen 165R13 aufgezogen, muss neu beantragt werden.
Soweit so gut, interessant ist die Fussnote:
Bei Fahrzeugen mit Motorleistung unter 37KW (50 PS) sind Stabilisatoren zwar NICHT erforderlich, es wird jedoch EMPFOHLEN, an Vorder- und Hinterachse einen Stabilisator anzubringen.
Heisst für mich: entgegen der in den "neuen" Briefen, wie der von mir oben gepostetem Brief, vermerktem Zwang zu Stabis braucht es das scheinbar nicht.
Also könnte man davon ausgehen, dass du deine Reifen, die den ehemaligen 155R13 entsprechen, eintragungsfrei fahren kannst.
Hast du noch den alten Pappbrief? Was steht den da unter Reifengrösse drin? Hab einen da sind nur die 12 Zöller drin, in einem anderen Brief in der gleichen Zeile sowohl 12 als auch 13 Zöller und im dritten sind nur die 13 Zöller drin.
-
vor ein paar Jahren hatte ich mal das gleiche Problem. Lief auch schlecht an, starb an Kreuzungen ab....ein Nachbar, der in den 70ern bei BMW gelernt hatte, konnte mir auch auf für mich ungewöhnliche Art weiterhelfen: Luftfiltergehäuse abgebaut, flache Hand auf den Vergaser gedrückt und ich durfte den Motor orgeln lassen...hat fürchterlich hinten raus gequalmt. Nach ca. ner Minute hat er den Deckel wieder draufgeschraubt und siehe da: die Kiste sprang nach wenigen Sekunden an und seither gehts wieder.
Er sagte mir, dass haben sie bei den Vergasern meistens als erstes gemacht, wenn der Motor nicht so recht wollte. Auf diese Art würden Ablagerungen im Gaser gelöst. Deshalb auch das Gequalme....ob das so stimmt, keine Ahnung. Bei meinem Kadett hats geholfen
-
-
ich hatte mal einen Himmel von PS-Autoteile, allerdings für Ascona A, gehabt. Der ließ bzw. lässt vom ehemaligen Opel-Tuner Bruhy fertigen. Ging wunderbar, Kleber hatten wir uns damals von einem Sattler besorgt, aber was das war, keine Ahnung mehr.
-
wie gesagt, die Nummer vom A Kadett hat sich mal irgendwann geändert und war dann die 322 111 (Microfich von 1974). Muss mich dann dahingehend selber korrigieren, da die Nummer sich dann erst geändert hat, als sie scheinbar auch beim B-Kadett geändert wurde. Wird wohl bei der Umstellung BIS zu AB gewesen sein.
-
die 322 111 hat der Kadett A auch, war zu Anfang ne andere Nummer, die dann während der Produktionszeit des Kadett A geändert wurde
-
das ist schon klar, dass Nummern neu vergeben wurden....aber nicht schon vom Kadett A zum Rekord D....
-
die Nummer gehört zu Rekord D, Spurstange mitte mit Köpfen (an beiden Enden). Wie man auf deinem Bild sieht passt das ja nu überhaupt nicht. Also würde ich sagen, dieses Teil gehörte mal nicht in diese Tüte (oder umgekehrt..).....die Abbildung in der Microfich vom Rekord D sieht so aus wie oben geschrieben....
-
Motornummer gibt Auskunft: die beginnt mit dem Hubraum. z.B. 11* für 1100 ccm N-Motor mit 45/50 PS,da dann oft auch mit Trommelbremse vorne und ohne BKV. 11S für 1100 ccm S Motor mit 55 PS und Scheibenbremse vorne, 12S für 1200 ccm S-Motor und 60 PS, 11SR für 1100 ccm S-Motor mit Zweifachvergaser-Anlage....wobei die SR-Variante schon extrem selten für nen Caravan ist.....
-
-
ohweiha.....
-
und wie der Steffen das geschrieben hat: der untere Stift muss nach OBEN ausgeschlagen werden.....erstens kommt der Stift schon so nicht an der Türunterkante vorbei, und mit dem Werkzeug schon zweimal nicht....
-
Hi Manuel
ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass die von dir geposteten Felgen keine 5,5" sind sondern 6,0"sind. Aufgrund der schwarzen Pampe kann man selbst mit vergrösserten Bildern kaum was erkennen, was aber zu erkennen ist, dass in einem Stern die Kennzeichnung BN steht und darunter ein erhabener Kleks. Dieser Kleks könnte GM heissen. Und damit sind es die exclusiv für Opel produzierten Felgen mit ET30. Die hab ich auch, und sämtliche Prägungen sind bei meinen auch an der gleichen Stelle.
hier mal noch ein Angebot von echten 5,5" https://www.ebay-kleinanzeigen…manta/1954322089-223-2856
man beachte auch die unterschiedliche Plazierung des Ventils: bei den 6"ET30 GM Felgen waren die im Stern, bei den "normalen" 6"ET28 wie bei den obigen 5,5" zwischen den Sternen
da fällt mir noch ein: zu den GM Felgen gibt es kein Gutachten, das war als Sonderausstattung bei Manta/Ascona A+B und Kadett C Teil der Fahrzeug ABE
-
Auf der ATS Seite gibts Gutachten von den Classic-Felgen in 5,5", allerdings nur mit ET20. ET30 gabs nur in 6". Denke mal die 5,5" aus der Anzeige werden auch ET20 haben.
-
wenn ein Franzose bei dir war fällt mir gleich Otto-Models ein....aber die machen ja nur in 1:18 und 1:12. Vielleicht dann Hachette? Jedenfalls mal endlich auch ein Caravan in einem grösseren Maßstab, freu mich schon darauf....
-
das ist nicht die Opel-Katalognummer, sondern die GM Nummer.
die Opel-Nummer ist: 684273 -
Ich habe gelesen das Kadett B und C Federn hinten "Gleich" sind ,hat da jemand erfahrung?
den C Kadett Teile gibt Neu ja mehr Anbieter als für den B.
ich hatte aber auch vor bei meinem Weisen mit AHK "Neue" oder "Stärke" Federn einzusetzten.
Im Notfall versuche ich ob , Mercedes W124 die Unterlaggummis passen die gibt es in Unterschiedlichen Stärken .vom City und Caravan sollen sie passen, wie es aber mit der Drahtstärke da aussieht weiss ich auch nicht. Von ner C-Limo hab ich mal welche probiert, da stand der B noch höher da....
hab auch noch irgendwo Bilder von Mattig und KAW für Ascona A, die ich mal probeweise in meinen B eingebaut hab. Vielleicht find ich die noch mal. Gefahren bin ich allerdings nicht damit. -
sieht man mal wieder, so ein Nähmaschinchen ist fast unkaputtbar....
-
jupp
Gruss aus Wehr