Ui, das war aber ein heftiger Blätterteig.

71er B-Kadett
-
-
Ja das stimmt, hab aber schon auch in etwa mit sowas gerechnet.
Wir hatten recht viel Glück beim Stehblech, da hatte ich die größte Sorge.
Das war aber noch relativ intakt, musste natürlich trotzdem auch was gemacht werden.
Nun ist auch gleich alles hohlraumversiegelt worden. -
Gute Investition mit der Versiegelung
-
Jetzt muss ich mich dann auch gleich wieder mit dem Lenkstockschalter befassen und beim Sattler müsst ich auch mal noch nachfragen wegen nem neuen Teppich
Man hat manchmal das Gefühl, es hört nie auf -
Ich plane mittlerweile auch mir nun endgültig selbst ein Schweißgerät zuzulegen.
Hat da jemand ahnung oder vielleicht sogar ne empfehlung von euch?
Ich plane so um die 500€ dafür auszugeben, ob gebraucht oder neu wäre mir egal.
Die ein oder anderen Videos von irgendwelchen Tests halbwegs aktueller Geräte hab ich mir mal angesehen.
Hat meistens nur noch mehr Fragen in mir hervorgerufen -
Hallo, ich habe mir das "Matrix Multi-Inverter-Schweißgerät 4in1 IV 90-4 IN 1" für 120€ gekauft und bin damit zufrieden. Klar gibt es bessere aber ich finde für den "Heimwerker" ist das Gerät völlig ausreichend. Man kann mit Schutzgas, Fülldraht und Elektroden schweißen, um die richtige Einstellung der Stromstärke und dem Drahtvorschub zu haben braucht es ein paar Versuche an dem Material was man verarbeiten möchte aber dann funktioniert es gut. Beim kauf solltest du darauf achten dass das Gerät auch mit Schutzgas betrieben werden kann, wenn es nur mit Fülldraht zu betreiben ist würde ich die Finger davon lassen da die Schweißergebnisse nicht so schön aussehen.
-
vielen dank, das teil kuck ich mir mal genauer an. ich hatte mir auch mal ein fülldraht ausgeliehen, das hat mich auch nicht gerade vom hocker gerissen.
-
....ich habe damit beste Erfahrungen gemacht....hab das gleiche.
-
Hole den Kadetty heute vom Schweißen ab. Am Wochenende lackier ich dann nochmal drüber, muss ja nicht perfekt werden, kommt eh der Teppich drüber.
Dann muss ich mich mal um den Lenkstockschalter kümmern und mal beim Sattler durchfunken wegen nem neuen zweiteiligen Teppich.
Bin mal gespannt ob die Baustelle nächstes Jahr mal so langsam ein Ende nimmt -
Hohlraumversiegelung nicht vergessen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
Hohlraumversiegelung haben wir in die Schweller mit rein
-
Als ich den guten heute abgeholt habe fürs Winterquartier hat es übrigens geschüttet wie sau und es war dunkel.
So ziemlich das einzige was man wirklich immer perfekt gesehen hat, waren die Armaturen mit der tollen LED´s.
Also das war wirklich geil, kein gefunzel oder kurz heller und dunkler werden beim Kaltstart.
Ich kann es nur empfehlen
CIHOLY
Ich hab evtl. mittlerweile auch noch kaltweiße für den DZM aufgetrieben. Liegen schon paar Wochen rum, bin noch nicht zum testen gekommen.
Kann ich aber jetzt perfekt machen weil er wieder in der Tiefgarage steht -
Okay Cool, würde mich interessieren wie die LED Beleuchtung dann komplett aussieht. Jetzt ist erstmal Schrauberphase übern Winter. Bin gespannt was der eine oder andere so alles baut. Mein Olympia hat Herzinfarkt und sollte auch noch fertig operiert werden. Baaaah ...
Gruß Heiko
-
Oh weh du armer. Wenn ich mir meinen ansehe bin ich leider auch wieder fast am selben Punkt wie vor nem Jahr…
-
davehofi
Changed the title of the thread from “Blinker - Im Leerlauf zu schnell” to “71er B-Kadett”. -
So ich hab die Schweller heute nochmal komplett abgeschliffen und lackiert.
Vorab, ich bin kein gelernter Lackierer, finde aber das es sehr gut geworden ist.
Wenn jemand anderer Meinung ist, immer raus damit, allerdings ist mir das dann auch recht egal
Lenkstockschalter hatte ich keine Zeit mehr, das muss wahrscheinlich bis ins Frühjahr warten.
Hier mal die Bilder vom lackieren.
Der lackierte Türgummi kommt übrigens nicht von mir, das war vorher schon so -
Klasse schaut's aus
-
Moin moin liebe Freunde.
Wollte eben mal den Keilriemen wechseln weil der zu ende dieser Saison immer übelst gepfiffen hat.
Dabei ist mir aufgefallen das dat Teil bei mir gar nicht mehr verschraubt ist, da muss sich die Halterung gelöst haben.
Das Ding lag im Grunde also einfach nur noch mehr oder weniger lose drinWeiß jemand von euch welche Schraube ich dazu brauche, hab es im angehängten Bild mal Rot markiert.
Kann natürlich auch einfach irgend eine Schraube nehmen, aber vielleicht brauchts ja was bestimmtes.
Weiterhin würde mich interessieren wozu genau die im Bild grün markierte vorrichtung da ist.
Sieht aus wie ein Riemenspanner, ist bei mir aber in keinster Weise am riemen anliegend.
Auf dem Bild hier offensichtlich auch nicht (Bild ist ein Beispiel und nicht mein Auto).
Besten Dank an euch Leute -
Könnte die Schraube das Teil hier sein:
https://atz-online.com/p/opel-…e-f-buegel-original-opel/ -
Hallo grüß Dich,
meines Erachtens kannst Du da eine normale Schraube nehmen, die durch die Bohrung paßt. Dein grüner Kreis ist an sich keine Spannvorrichtung sondern die Befestigung der Lichtmaschine am Motorlock. Dort geht eine lange Schraube als Achse nach hinten durch worauf eine Mutter sitzt. Die müßtest Du ausbauen, wenn die Lima mal raus muss. Es gibt diese Achse mit neuen Gummis sowie die oben benannte Schraubendurchführung (Gummi gelagert) neu, falls sie nicht mehr schön sind. Ich glaube Splendid Parts.
Beste Grüße aus Hamburg, Olli
-
Sehr cool besten Dank. Ich hab nun gleich mal die ganze Halterung besorgt.
Lichtmaschine kann ich bei der Gelegenheit auch gleich mal noch genauer checken.
Danke dir schon mal
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!