Servus und Hello Leute,
nachdem der Himmel nun drin ist stelle ich mich mal einem Problem das besteht seitdem ich das Auto kenne.
Mein Blinker geht im Leerlauf doppelt so schnell als normal.
Allerdings wirklich nur im Leerlauf.
Fahre ich also ganz normal ist alles Takko. Stehe ich an der Ampel dauert es ein paar Sekunden und er läuft doppelt so schnell.
Fahre ich wieder ganz normal weiter läuft er wieder mit dem normalen interval.
Ich weiß es ist recht generell gefragt, aber irgend eine Idee wie man das eingrenzen könnte?
Masseprobleme sind ja nichts seltenes an unseren Buden, müsste er bei einem Masseproblem aber nicht immer doppelt so schnell blinken?
Könnte es die Lichtmaschine sein?
Kann mir gut vorstellen das er bei Drehzahl eben mehr Strom produziert und das die ganze Sache beeinflusst.
Bin für jeden Rat der mich die Sache eingrenzen lässt dankbar.
Beste Grüße aus der Oberpfalz

71er B-Kadett
-
-
Tausch mal den Blinkgeber.
-
Mal ne blöde Frage die vielleicht auch etwas lächerlich ist. Aber wo finde ich denn den Blinkgeber im Fahrzeug verbaut?
Am "Sicherungskasten" sehe ich nichts was wie ein Blinkgeber aussehen würde und in meinem schlauen Buch "So wird´s gemacht" steht dazu nix drin. -
hinter den Armaturen links auf dem unteren Blech des Armaturen Trägers.
-
Ahhh ok danke, das ist ja ein super Platz für sowas zum schnellen wechseln
-
Irgendwann klappt das tatsächlich sehr schnell..
Von unten hinten hingreifen und wechseln...
Musste ich wohl auch schon öfters ran
Grüße Iby
-
Hab den Geber heute ausgebaut als ich mit dem Drehzahlmesser begonnen hab.
Ersatz ist bestellt, hab mir das Teil spaßeshalber mal von innen angesehen.
Ich find ja das sieht ziemlich witzig aus, was für ein Aufwand da damals betrieben wurde -
Da darfst meinen auch gleich wechseln. Ich hab das immer abgetan, dass die LiMa eben im Stand zu wenig bringt.
-
Wenn es wirklich der Geber war sag ich Dir bescheid. Aktuell wart ich noch auf das Ersatzteil.
Der wechsel ist wirklich einfacher als gedacht und man kommt auch von unten ran.
Wenn du mal in meiner gegend bist wechsel ich dir das ding gerne -
Der Blinkgeber ist nun seit heute drin. Sieht soweit alles gut aus.
Den Drehzahlmesser hab ich auch angeschlossen, funktioniert einwandfrei.
Ich hab nur ein Problem mit der Beleuchtung.
Kurz zur erläuterung meiner Verkabelung:
Ich hab das Zündungsplus inkl. Masse vom Schalter für den Scheibenwischer abgenommen, den Signalgeber natürlich von der Zündspule.
Für die Beleuchtung hab ich mir schlauerweise gedacht, ich nehm einfach das Kabel mit der Fassung von der Uhr.
Ich hab von dem Anschluss der Uhr also nur das Kabel für die Fassung der Birne verwendet und den Rest quasi unangeschlossen.
Sobald ich die Beleuchtung nun einschalte fliegt die Sicherung.
Muss ich noch genauer prüfen, aber war vermutlich auch der Grund weshlab die Uhr an der Kiste nie angeschlossen war
Oder kann die Beleuchtung von der Uhr nicht funktionieren wenn man nicht auch die Masse von der Uhr nimmt (ich würde mal sagen masse ist masse egal woher die kommt?)?
Ich konnte dann nicht mehr weiter machen, da ich keine Ersatzsicherung hatte
Weiß jemand ob man irgendwo ein Set von den unterschiedlichen Sicherungen kaufen kann, bzw. wie nennt man eigentlich diese röhren Sicherung damit ich weiß wonach ich googlen muss? -
Was mich noch interessieren würde, es weiß doch hier bestimmt jemand, welche Sicherung (also von der Stärke) wo in den Kasten rein kommt?
Auf der einen die bei mir durchgebrannt ist steht nix drauf, deswegen weiß ich eben auch nicht, wie stark welche sein sollte?! -
Die Sicherungen im Kadett maximal 8 A, manche auch nur 5A. (ich hab alles 8A verbaut da 5A selten im Ersatz dabei sind)
Achtung wenn die Uhr angeschlossen ist und die Sicherung fliegt hat die Uhr einen Kurzschluss. In der Uhr ist eine Lötsicherung die nur mit Speziallot (Schmelzpunkt 80 Grad) verlötet werden darf. Das ist eine Sicherung gegen Fahrzeugbrand! Wenn die Uhr abgelaufen ist sorgt ein Kontakt dafür das der Stromkreis geschlossen wird, eine Spule anzieht und über einen Hebel und die Uhr quasi aufzieht. Läuft die Uhr aber nicht sondern steht (meist wenn aufgrund des Alters das Öl verharzt ist und daher das Räderwek schwergängig ist) bleibt der Stromkreis geschlossen und die Spule wird warm. Um einen Brand auszuschließen schmilzt bei 80 Grad das Lot und trennt den Stromkreis. Oft haben Bastler diese Lötstelle einfach mit normalem Lötzinn überbrückt. Das sollte auf alle Fälle geprüft werden. Es gibt auch jemand im Netz der die alten elektromechanischen Uhren auf moderne Quartzuhren im alten Gehäuse umbaut. Ist nicht ganz billig aber langlebiger.
Sicherungsbelegung:
-
Ok alles verstanden, vielen Dank.
Die Uhr an sich hab ich nicht angeschlossen, ich hab nur die angeschlossene Lampenfassung der Uhr in den DZM geschoben.
Nur war eben auch diese Fassung bisher nicht angeschlossen.
Also der ganze drei polige Stecker für die Uhr war nur lose mit Klebeband „gesichert“ aber weder an Uhr noch an Armaturentafel angeschlossen.
-
Die Sicherungen sind nu drin. Der Kurze kam von einer defekten Lampenfassung des Tachos. Hab alle einzeln durchprobiert, bei einer fliegt se raus.
Hab noch ne ersatz Fassung gefunden in meiner Teilekiste.
Instrumententaffel wird also auch in den nächsten Tagen fertig
Die Birnen hab ich dabei gleich auf LED umgerüstet. -
..welche und woher hast du die LED's für deinen Umbau her wenn ich fragen darf? Hab auch vor die Armaturentafel Instrumente auf LED umzubauen incl. Lüftungsbeleuchtung damit das zu den China Zusatzarmaturen passt in meinem Olympia. Gibt's da dann ev. Probleme wg. Widerstand oder sonst was?
Dies müssten doch gehen oder?
Gruß Heiko
-
Könnte auch funktionieren, bei mir haben bisher nur die funktioniert:
Das sind leider auch die mit Abstand teuersten.
Bei billigeren von eBay ist bei mir immer irgendwo ein Kabel verdächtig heiß geworden oder die led Birne an sich in Rauch aufgegangen.
Hab bei Dimmern in meiner Wohnung auch mal Probleme gehabt. Mein Bekannter Elektriker sagt eigentlich immer das man nie zu günstigen LED leuchtmittel greifen sollte.
Ich hab die Dinger aktuell noch nicht in der Anzeige für Zündung und Öldruck.
Könnte sein das es da zu hell wird. Beim Tacho etc. war das Ergebnis toll.
Hab es aber auch noch nicht im dunklen gesehen.
-
Danke für deine Antwort bei den Preisen bleibt das erstmal wie es ist. Die spinnen ja
-
Ich hab bisher auch nur die zwei beim Tacho drin 😂
-
Hallo davehofi,
ich habe gerade deinen Eintrag wegen dem zu schnellen Blinken im Leerlauf gelesen.
Das Problem habe ich auch. Bei wem kann ich denn den Blinkgeber bestellen?
VG
Thomas
-
Hi Thomas,
also ich konnte den Blinker auch nocht nicht wirklich sinnvoll testen, da ich immernoch die armaturen raus habe, das sollte aber nächstes wochenende abgeschlossen werden das thema
Vielleicht fängt er ja wieder an im Leerlauf zu schnell zu blinken...
Wenn ich mich nicht ganz irre, hatte ich diesen besorgt:
https://www.o-t-r.de/shop/asco…a-a/blinkgeber-12v-x-21w/
Auf meinem Stand "2x18+3W-12V", 12 Volt und 21 Watt haben sich da für mich soweit erstmal gut angehört
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!