Frontlautsprecher unter dem Armaturenbrett

  • Hallo liebe Gemeinde,


    anliegend werden Retrolautsprecher (auch für Kadett B) zum Einbau unter das Armaturenbrett angeboten. Retrofrontlautsprecher
    Das würde mich interessieren, da ich meine Jugendsünden (Abwandlung von Original auf laut Bass im Jahre 1991) hinten und vorne langsam zurückbauen möchte. Habe natürlich mal die Radiokonsole ausgesägt für ein ordentliches Radio und Seitenverkleidungen und Hutablage aufgeschnitten, um große Lautsprecher zu verbauen. So jetzt zur eigentlichen Frage: Ich habe mal unter die Schlitze im Armaturenbrett geschaut, wo wohl der originale Lautsprecher hinkommt. Soviel Platz ist dort nicht und ich weiß nicht mehr, ob überhaupt mal einer verbaut war. Wenn ich mir jetzt den Retrobausatz ansehe habe ich noch keine Idee

    a.) Ob ich ihn überhaupt einbauen kann

    b.) und wenn wie mit den jeweilig abgebildeten Mitteln


    Hat jemand dementsprechend noch original verbaut und wie sieht das aus (Foto wäre wünschenswert) bzw. gibt es zu diesem Projekt Einbautipps...vielen Dank im Voraus...


    So sieht wohl der Originale aus...denke ich...



    Olli aus Hamburg

  • Ich hab noch, als Freund der Originalität, die originale, ovale Wuchtbrumme verbaut. Das Teilchen aus deinem Link sieht diesem sehr ähnlich.


    Fotos müsste ich mal schauen, das müsste doch möglich sein, den Lautsprecher irgendwie im eingebautem Zustand auf Zelluloid zu bannen.

  • Ich hab noch, als Freund der Originalität, die originale, ovale Wuchtbrumme verbaut. Das Teilchen aus deinem Link sieht diesem sehr ähnlich.


    Fotos müsste ich mal schauen, das müsste doch möglich sein, den Lautsprecher irgendwie im eingebautem Zustand auf Zelluloid zu bannen.

    Das wäre zauberhaft, dann könnte ich das Retroteil vielleicht dann so reinfrickeln.....

  • Hallo Olli,


    in diesem Link findest Du die Zeichnung des Haltebleches und auch Fotos vom Einbau.

    michael krupski


    Viele Grüße

    Manfred

  • AWA heutzutage läuft das so ab,

    Handy Mucke raufladen, Bluetooth Lautsprecher hintern Sitz werfen und fertig. USB Ladeanschluss versteckt verbauen und man ist bedient! Ich würde gar nix mehr fest verbauen oder gar irgendwo rumschnitzen.

    Und n Radio hat man zur Not auch übers Handy.


    Ich persönlich brauch das aber alles auch nicht wirklich im Oldie. Da höre ich lieber die Fahrgeräusche um das volle Erlebnis zu genießen 8)


    Aber jedem seins.

  • Ich hab mein Blaupunkt Frankfurt vor 2 Jahren auch ausgebaut und die Leerblende wieder eingebaut.

    Es hat nach 55 Jahren einfach seinen Dienst versagt indem es sich nicht mehr ausstellen ließ, der Drücker im linken Drehregler hat seinen Dienst quittiert. Eine Frechheit ist das nach so kurzer Lebensdauer einfach so kaputt zu gehen. :motz:  :D:


    Hab die letzten Jahre eh selten beim Kadett fahren Radio gehört, im Sommer hörste nix weil alle Schotten weit offen und der Fahrtwind dir um die Ohren braust und im Winter düst dir der Luftstrom auf Stufe zwei entgegen. Dazu noch die leichten Radlagergeräusche von hinten, das ächzen des Getriebes und der röhrende Sound vom Powerrohr Auspuff.


    Da brauchste kein Radio mehr.

    Aber jeder wie er mag. :i):

    Toyota Carina TA14 1600 Deluxe, EZ 07.02.1977, Lightgreen-metallic

    Opel Kadett B-L 12S, Limo 2-türer, EZ 06.03.1972, Sierrabeige

    ---------------------------------------------------------

    Leben und leben lassen.

  • Ich wollte mein Opelradio auch nur als Deko reinstecken... aber als ich mal im Stau stand, hat es mich doch ein bisschen geärgert, das es nicht funktioniert hat.


    Deshalb höre ich immer den fest eingestellten Sender. Wird vermutlich WDR 4 sein.


    Jedenfalls kommt da, wenn ich es alle Jubeljahre mal einschalte, auf Anhieb gefühlt nur alte Musik.


    Erinnert mich immer irgendwie an Christine. :rauch:

  • Erstmal super vielen Dank für eure Anregungen, Fotos und Zeichnungen. Ich würde schon gerne wieder einen Lautsprecher vorne reinfrickeln, ob ich das aber so nach Zeichnung aus Blech herstellen kann (die Halterung), ist für mich schon eine Herausforderung. Deshalb vorab die Frage hat noch irgendjemand eine Halterung auf Tasche und wenn ja auch verkäuflich? Oder eventuell irgendwie was zum Gegentausch?

    Jetzt gerne die Stellungnahme zu euren Meinungen...Beatbox gar keine schlechte Idee...müsste ich aber zum "spulen" immer auf dem Handy rumdödeln und während der Fahrt nicht so gut...Nur Radio ist nicht unbedingt mein Ding, höre ich aber auch ab und zu....was ich bemerkt habe ist, dass meine Restfamilie MEINE Musikrichtung (basslastig ein bißchen housig und ähnlich) nicht so mag und der Kadett der einzige Platz ist, wo sie laut hören kann (ohne, das einer nörgelt... :rolleyes: ) ...und ich mag es auch noch mit lauter Musik und auch Fenster offen (Sommervariante) zu cruisen...auch wenn das vielleicht für andere ein bißchen komisch wirken mag...find ich super...und letztlich USB Buchse zum Laden habe ich bereits im Handschuhfach hübsch verbaut, da ich bis jetzt keinen vernünftigen Adapter für den Zigarettenanzünder finden konnte...da hängt jetzt eine Dashcam dran, weil die anderen so verrückt fahren, wie ich vor 30 Jahren.... :D Grüße Olli

  • Moin,


    Ich müsste noch so einen Halter und auch einen neuen passenden Lautsprecher. Ich hab mir mal ein Paar neue Lautsprecher bestellt und einen selber verbaut, muss nur ein Auge am Halter etwas angepasst werden wenn ich es mir recht erinnere. Ich schau mal nach wenn du möchtest.


    :....):Hans

  • Moin,


    Ich müsste noch so einen Halter und auch einen neuen passenden Lautsprecher. Ich hab mir mal ein Paar neue Lautsprecher bestellt und einen selber verbaut, muss nur ein Auge am Halter etwas angepasst werden wenn ich es mir recht erinnere. Ich schau mal nach wenn du möchtest.


    :....):Hans

    Lieber Hans, das wäre zauberhaft. Mir würde schon die Halterung genügen, da ich schon den neuen Lautsprecher (Repro) von Pioneer gekauft habe. Schau doch mal nach und sende mir gerne ein paar Fotos auf oleiwa@web.de. Schließlich auch einen Preis natürlich inkl. Versand. Grüße Olli

  • Hallo Olli,


    bei mir habe ich in der originalen Haltungen einen neuen Lautsprecher verbaut, der exakt die gleichen Maße hat wie das Mono-Original (Dietz CX9152).

    Der Vorteil ist allerdings, dass der neue Lautsprecher als Stereo-Version gebaut ist. Man kommt wirklich nicht besonders gut von unten an die Stelle, zwei Personen wären hilfreich.

    In meinem Kadett nutze ich den vorderen Lautsprecher nur für den Raumklang und habe mir für den Kofferraum (da Caravan) zwei kleine Boxengehäuse gebaut und Eton-Lautsprecher eingesetzt; klingt hervorragend.

    Es gibt übrigens ein (nicht unbedingt) preisgünstiges Radio mit DAB+, Bluetooth, Freisprechanlage und allem Schnickschnack von Retrosound (ca. 500 Euro / 4x45 Watt Leistung), das für den alten DIN1 -Schacht passt und zudem H-fähig ist, da es mit passenden Blenden / Knöpfen etc. den alten Radios sehr ähnlich sieht. Dazu bekommt man auch eine Bestätigung vom TÜV-Süd.


    Viele Grüße und gutes Gelingen

    Christof

  • Hallo Christof,


    danke für Deinen Beitrag. Ich habe noch von vor dreißig Jahren zwei Zwei-Wege Blaupunkt Boxen in der Hutablage verbaut (Limousine), die ich, nach der Auflösung der Membranen durch Zeit und Sonne, nochmals gebraucht in einen super Zustand nachkaufen konnte. Der Sound ist Hammer, weil der Kofferraum gute Resonanz bietet. Dementsprechend wollte ich es Dir gleichtun bezüglich des Raumklanges mit dem Frontlautsprecher. Einen Lautsprecher habe ich schon, bin jedoch noch auf der Suche nach der Halterung, bevor ich mir die Finger breche, um selber eine aus Blech zu schnitzen. Hans...oberer Beitrag...hat sich leider noch nicht gemeldet...Das Radio habe ich auch gesehen...meines nehme ich zum TÜV raus...der letzte sehr, sehr junge Ingenieur rümpfte die Nase, wegen H-Zulassung...Wenn ich eine Halterung bekomme oder eine bastele wird das schon mit dem Einbau...da ist Geduld meine Stärke...ähnlich wie den Anlasser wechseln OHNE die Motorhalterung zu demontieren...


    Ich werde berichten....

  • Mich würde ein solcher Frontlautsprecher auch interessieren. Ist der Platz an dem der Lautsprecher hin kommt denn in jedem Kadett vorhanden, oder gibt es welche die gar nicht die Möglichkeit bieten?
    Das Blech würde ich mir wahrscheinlich anfertigen müssen.
    Mein Kadett ist ein L aus 71.

    P.S.: Ich habe das Motor-2DAB Radio verbaut das "China1967" angesprochen hatte. Habe ich mir mal gegönnt als das ursprüngliche (das wohl damals schon nicht hundertrprozentig fachmänisch eingebaut wurde) den sprichwörtlichen Geist aufgegeben hatte.
    Ich bin höchst zufrieden damit. Der Einbau ist ein bisschen Fumelei bis alles richtig sitzt, mit den richtigen Bedienelementen macht das aber wirklich was her. Aktuell mit zwei Retro-Lautsprechern auf der Hutablage. Hab mal zwei Fotos mit rein gepackt für alle die es interessiert.

  • Hallo Olli,


    wenn du von oben auf dem Armaturenbrett in der Mitte die Öffnungen / Rillen siehst, kannst du den Lautsprecher auch einbauen, würde ich sagen. Bei allen Kadettilacs, die ich bisher hatte, gab es die Vorrichtung.


    Das Retrosound-Radio (bei mir ist das San Diego, meine ich) finde ich auch ziemlich gut, da bleiben eigentlich keine Wünsche offen und der Sound passt mit vernünftigen Lautsprechern, für mich auf jeden Fall auch ohne Zusatzverstärker.

    Hier mal ein Bild von meinem Einbau.


    Viele Grüße

    Christof

  • Mich würde ein solcher Frontlautsprecher auch interessieren. Ist der Platz an dem der Lautsprecher hin kommt denn in jedem Kadett vorhanden, oder gibt es welche die gar nicht die Möglichkeit bieten?
    Das Blech würde ich mir wahrscheinlich anfertigen müssen.
    Mein Kadett ist ein L aus 71.

    P.S.: Ich habe das Motor-2DAB Radio verbaut das "China1967" angesprochen hatte. Habe ich mir mal gegönnt als das ursprüngliche (das wohl damals schon nicht hundertrprozentig fachmänisch eingebaut wurde) den sprichwörtlichen Geist aufgegeben hatte.
    Ich bin höchst zufrieden damit. Der Einbau ist ein bisschen Fumelei bis alles richtig sitzt, mit den richtigen Bedienelementen macht das aber wirklich was her. Aktuell mit zwei Retro-Lautsprechern auf der Hutablage. Hab mal zwei Fotos mit rein gepackt für alle die es interessiert.

    Wo... wo... wo ist denn Deine Rückbank hin?!

  • Wo... wo... wo ist denn Deine Rückbank hin?!

    Die ist beim Sattler :D
    Oben war die ziemlich Durch weil der Wagen bei einem früheren Besitzer wohl immer draußen in der Sonne stand.
    Vordersitze werden nun über den Winter auch gleich neu gesattelt und im Frühjahr kommt noch der Himmel dran.
    Dann bin ich innen soweit eigentlich mit allem durch was ich noch machen wollte.


    Außen hat er allerdings paar Dellen und Macken. Da bin ich noch am überlegen ob ich ihn mal neu duschen will oder die "Patina" lassen möchte. Bin mir da noch nicht sicher :)

    71er Kadett B-L 11N, 2 Tür Limo

    67er Commo A 25S, Coupé

    51er NSU Fox 2-Takt

    Edited once, last by davehofi ().

  • Hallo Olli,


    bei mir habe ich in der originalen Haltungen einen neuen Lautsprecher verbaut, der exakt die gleichen Maße hat wie das Mono-Original (Dietz CX9152).

    Der Vorteil ist allerdings, dass der neue Lautsprecher als Stereo-Version gebaut ist. Man kommt wirklich nicht besonders gut von unten an die Stelle, zwei Personen wären hilfreich.

    Wie hast du denn den vorderen Lautsprecher an dein RetroSound Radio angeschlossen?
    Das Radio hat für vorne ja zwei Ausgänge (Links und Rechts logischerweise), wenn ich jetzt einfach den Linken nehmen sollte oder den Rechten habe ich bei wirklicher Stereo-Ausgabe ja das Problem das man die Klänge, die evtl. gerade an genau dem nicht angeschlossenen Lautsprecher heraus kommen sollten, nicht hört.
    Ich gebe zu, sowas kommt relativ selten vor und ist auch nicht weiter tragisch. Aber falls man die vordere Ausgabe am RetroSound irgendwie auf Mono stellen könnte, würde man das Problem nicht haben.
    Recht spitzfindig, ich weiß :D

    71er Kadett B-L 11N, 2 Tür Limo

    67er Commo A 25S, Coupé

    51er NSU Fox 2-Takt

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!