Hallo liebe Gemeinde,
ich habe meinen Motor überarbeiten und instandsetzen lassen (kann ich vieles nicht alleine). Nunmehr bildet sich Ölverlust als Tropfen direkt an der Korkdichtung Steuergehäusedeckel unten. Zur neuen Abdichtung habe ich folgende Fragen, da ich mit der Forumssuchfunktion keine ausreichend passenden Antworten gefunden habe. Ich habe vorab erstmal folgendes bestellt: Korkring Welle, Korkdichtung vorne und Papierdichtung (Bild) hinten (Apotheke Matz Autoteile), Gummidichtung vorne (PS Autoteile). Ich weiß leider nicht, ob mein Instandsetzer damals die (natürlich bereits besorgte) Papierdichtung neu verbaut hat und das Vertrauen ist wegen anderer Sachen gewichen, deshalb möchte ich es selber machen bzw. kontrollieren. Es gibt zwar Gewährleistung er braucht aber für alles immer ewig...
a.) Kann man irgendwie äußerlich feststellen, ob die Papierdichtung verbaut wurde? bzw. Sollte sie fehlen, wie stark ölt er dann?
b.) Den Korkring will ich neu verbauen und keinen Simmerring (Das ist kein Problem). Dort und in der Peripherie ist der Steuergehäusedeckel auch trocken, so dass ich Ölaustritt dort verneinen kann.
c.) Was ist besser Korkdichtung oder Gummidichtung von PS Autoteile? Erfahrungen?
d.) Und gibt es einen Anzugsdrehmoment für die 13 Deckelschrauben? Ich neige immer zu fest = dicht, was natürlich Unsinn ist, weil ich dadurch die Dichtung kaputt drücke...
Danke für Eure Antworten und Erfahrungen...Olli aus Hamburg